
Saftiger Zucchini-Nuss-Kuchen (vegan & vollwertig)
Schwierigkeit: EinfachEin wunderbar saftiger, aromatischer Kuchen mit gerösteten Haselnüssen, Zimt und einem Hauch Zitrone – ganz ohne Ei und raffinierten Zucker. Perfekt für alle, die es gesund, einfach und lecker mögen!
Zutaten
- Trockene Zutaten
150 g Dinkelmehl Typ 1050
100 g gemahlene Haselnüsse
2 TL Weinsteinbackpulver
½ TL Natron
1 TL Zimt
- Feuchte Zutaten
150 g Zucchini
100 g Datteln (entsteint)
100 ml Öl
1 Leinsamenei (1 EL Leinsamen + 3 EL heißes Wasser)
100 ml Sprudelwasser
1 TL Zitronensaft
- Glasur (optional)
25 g Kakaobutter
1 EL Cashewmus
2 EL Kakao (Backkakao, alternativ und gesünder Carobpulver)
2 EL Ahornsirup oder Dattelmus
Gehackte Hasel- oder Walnüsse als Dekor (optional)
Zubereitung
- Leinsamenei vorbereiten: Die geschroteten Leinsamen mit heißem Wasser übergießen, kurz umrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Haselnüsse rösten: Die gemahlenen Nüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie angenehm duften. Beiseite stellen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und die gerösteten Nüsse in einer großen Schüssel gut vermengen.
- Zucchini reiben und Datteln pürieren: Die Zucchini fein raspeln. Die Datteln mit einem Teil des Sprudelwassers zu einer feinen Creme mixen.
- Teig anrühren: Dattelcreme, Öl, Leinsamenei, geraspelte Zucchini, restliches Sprudelwasser und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen. Dann die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben – nur so lange rühren, bis gerade so ein Teig entsteht.
- Backen: Den Teig in eine leicht gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 55–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Glasur zubereiten: Kakaobutter im Wasserbad sanft schmelzen. Anschließend Cashewmus, Kakaopulver und Ahornsirup einrühren. Etwas abkühlen lassen und über den vollständig abgekühlten Kuchen geben. Falls erwünscht ein paar gehackte Nüsse als Dekor dazugeben.
- 💡Tipp: Dieser Kuchen lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser – durchgezogen und besonders aromatisch!